Qualitätssteuerung und Qualitätsüberwachung

Zweck
Qualitätsdokumentationen dienen dem Abgleich zwischen den konstruktiven Kundenvorgaben und den erzielten Produktergebnissen. Die statistische Prozesskontrolle ist hierbei ein wirksames Mittel zur Sicherstellung der Serienkonstanz.
Spektralanalyse
Mittels der Spektralanalyse können die chemischen Legierungsbestandteile jeweils innerhalb der zulässigen Bandbreiten dokumentiert werden.
Dichtheitsprüfung
Die Dichtheit von Gussteilen kann durch das Luft-Wasser Verfahren verifiziert werden, wobei Leckagen lokal identifizierbar sind. Eine alternative Möglichkeit hierzu ist das Druckdifferenzverfahren.
Rissprüfung
Eine Rissprüfung ist im Rot-Weiß Verfahren möglich, dokumentationspflichtige Serien sind mittels dem fluoriszierenden Eindringverfahren durch spezialisierte Unterlieferanten darstellbar.
Röntgen
Das Röntgenverfahren und die Möglichkeiten der Computertomografie werden durch qualifizierte Unternehmen abgedeckt, mit welchen wir seit vielen Jahren erfolgreich zusammen arbeiten.
Messtechnik
Der Maßabgleich von Zeichnungstoleranzen werden durch unsere CNC-gesteuerten Messmaschinen dokumentiert.

